Zum Inhalt springen

Arbeiten, Ausbildung + Studieren in Spanien

Themen zur Arbeit und Arbeitssuche, als auch Bildungsthemen wie Schulen, Schulbildung, Ausbildung, Fortbildung und Kindergärten, usw., wie auch das Studieren in Spanien, Infos zu Hochschulen, Universitäten und Auslandssemestern.


163 Themen in diesem Forum

  1. Zara soll Zwangsarbeiter beschäftigen

    • 1 Antwort
    • 4,8Tsd Aufrufe
    • 18 Antworten
    • 10Tsd Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 5,7Tsd Aufrufe
    • 26 Antworten
    • 27,8Tsd Aufrufe
    • 9 Antworten
    • 6,7Tsd Aufrufe
    • 3 Antworten
    • 6,6Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 4,7Tsd Aufrufe
    • 4 Antworten
    • 7,3Tsd Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 7,5Tsd Aufrufe
    • 2 Antworten
    • 7,9Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 5,5Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 4,2Tsd Aufrufe
    • 0 Antworten
    • 5,1Tsd Aufrufe
  • Beiträge

    • " Der Urin der Hunde hat sich längst tief in die Steine gefressen. Das hat mehrere Gründe: Zum einen gibt es hier sehr sehr viele Hunde, zum anderen ist die Hitze ein großer Faktor und schließlich fehlt der Regen, der alles hin und wieder wegwäscht. Das alles zusammen macht das Gassigehen für unsere Wuffis natürlich interessant. Man sagt ja, der morgendliche Spaziergang wäre für den Hund so etwas wie das Zeitunglesen für den Menschen – hier in Spanien gleicht er dem Studium eines zwölfbändigen Universallexikons. " https://vakantio.de/vier-reifen/spanien-ein-anderes-leben-teil-i   p.s wie so gibts hier keine Hundesteuer?  😂  
    • man könnte auch so sagen, Spanien wie auch Resteuropa lebt über seine ökologischen Möglichkeiten.  Raubbau an der Natur, es werden mehr Früchte angebaut als Wasser vorhanden ist, es werden mehr Ferien u. Hotelanlagen gebaut als Wasser vorhanden. Dörfer im Landesinneren bekommen im Sommer das TrinkWasser gesperrt, daß die Touris täglich oft mehrmals duschen und sich im Wasser suhlen können. Auf den Kanarischen Inseln nimmt das inzwischen kroteskte züge an. Auf die Dauer wird das die Umwelt nicht überstehen. Alles ist so wie in der Schweiz u.Österreich, die inzwischen den fehlenden Schnee künstlich herstellen, mit einem gigantischem Wasser und Stromverbauch. Alles nur um GELD zu generieren. Irgendwann  wird die Menschheit feststellen, daß man Geld nicht essen oder trinken kann,  dann wird die Umweltzerstörung unumkehrbar sein. Deutschland stellt Stahl und ALUMINIUM her, obwohl dafür gigantische Mengen an Strom verbraucht werden. Nebeneffekt, die Privathaushalte zahlen Strompreise von 30-40cnt/kWh. Die Industrie kann nur mit Profit produzieren, wenn der Strom 6cnt/kWh kostet.   was ich dazu so gefunden habe https://vakantio.de/vier-reifen/spanien-ein-anderes-leben-teil-i      
    • Allergrösste Vosicht bei Immobilienmaklern und solche die sich dafür ausgeben wenn die irgendwelche "Reservierungsgebühren" o.ä. verlangen, das Geld ist meist für immer weg. Der vom Kataster (Catastro( online abfragbare Marktwert (precio medio) ist eine gute verhandlungsgrundlage. Viel Zeit und noch mehr Ausdauer sind gefragt, nichts übestürzen und nichts unterschreiben was man nicht versteht. Unkundige Ausländer sind oft leichte Beute von gewissenlosen Abzockern. 
    • Überlege Dir das gründlich. Das BSP in Andalusien betrug 2023 mit 23.118,- etwa die Hälfte vom deutschen.. Es gibt wenig Indudstrie. Ohne Miete und Transport brauchst Du ca. 1000,- /Monat. Und unterschätze die Sprachbarriere nicht.
    • Hier greift das Sprichwort: "Der Interlligente sucht nach Lösungen, der Dumme nach Schuldigen". Spanien ist voll von Wasserläufen, die Jahrzehnte augetrocknet vor sich hingammeln und mit  Wildwuchs und allem mögliichen Abfall zugemüllt aber auch als Campingpplatz, Parkplatz u.a.m. genutzt werden, Meist passiert ja nichts. Und wenn sich dann ein Wolkenbruch dahin verirrt herrscht Ratlosigkeit - ganz normales Tagesgeschehen. 
  • Themen

×
×
  • Neu erstellen...

Unser Netzwerk + Partner: Italien-Forum