maik1950 Geschrieben 11. Mai 2022 Teilen Geschrieben 11. Mai 2022 Hallo zusammen. Frage an die Residenten. Wir haben ein Haus gemietet. Wir sind zwei Personen. Von Haus aus sparen wir an der ElektrizitĂ€t wo wir können. Kochen mit Gas. 2x die Woche nachts ein Waschvorgang. 2 normale KĂŒhlschrĂ€nke, 2 Laptops und Kleinkram. Nun bekommen wir die Stromrechnung. Wir haben den Vertrag, um die Ummeldung zu sparen, von Besitzer ĂŒbernommen. Jetzt der Schock. Stromrechnung von weit ĂŒber 240 Euro. Wir lassen jetzt einen Elektriker kommen, der das Haus ueberprueft. Was ist eure Meinung? Beste GrĂŒĂe Maik Link zu diesem Kommentar
baufred Geschrieben 11. Mai 2022 Teilen Geschrieben 11. Mai 2022 (bearbeitet) ... prĂŒft doch erstmal die Details der Rechnungstellung ... lt. nachstehendem Link erfolgt die Rechnung alle 2 Monate > bimensual d.h. Rechnung des Februars enthĂ€lt die VerbrĂ€uche und GrundgebĂŒhren fĂŒr Januar + Februar ... in Spanisch die Info:https://www.companias-de-luz.com/iberdrola/factura/cada-cuanto/ Möglicherweise erklĂ€rt das die Kosten .... Bearbeitet 11. Mai 2022 von baufred Link zu diesem Kommentar
maik1950 Geschrieben 12. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 12. Mai 2022 Danke fuer deine Antwort. Wie ich sehe, wohnst du gar nicht weit von uns. Ich habe mir gestern Abend noch einmal die Rechnung sehr genau angeschaut. Mir ist aufgefallen, die haben den Preis der KW Stunde auf 49 Cent gesetzt! Gleich kommt der Vermieter und er wird bei Repsol nachfragen. Es könnte sein, das dort der Fehler liegt. Wenn dem so ist, haben wir jede Menge Lehrgeld gezahlt. Nun warten wir mal, was dabei herauskommt. Danke fĂŒr den Link. GruĂ Maik  Link zu diesem Kommentar
kolo Geschrieben 13. Mai 2022 Teilen Geschrieben 13. Mai 2022 ja Strom ist in Spanien nicht gerade billig   Link zu diesem Kommentar
kolo Geschrieben 13. Mai 2022 Teilen Geschrieben 13. Mai 2022 (bearbeitet) vor 41 Minuten schrieb kolo: ja Strom ist in Spanien nicht gerade billig https://www.companias-de-luz.com/comparador-luz/ das sind ganz schlaue Anbieter   wer braucht Strom zwischen 00:00 und 8:00 Uhr da schlafen die Leute doch, oder irre ich mich da  wie ich die Sache sehe, ist der Strom in Spanien unbezahlbar, da ist ja D das Paradies , noch da brauchts unbedingt ein Balkonkraftwerk https://pvundso.de/product/3450w-balkonkraftwerk-solaranlage-photovoltaik-mit-3300tl-g3-sofar-wlan/    Bearbeitet 13. Mai 2022 von kolo Link zu diesem Kommentar
maik1950 Geschrieben 13. Mai 2022 Autor Teilen Geschrieben 13. Mai 2022 Herzlichen Dank fĂŒr eure Links. Gruss Maik Link zu diesem Kommentar
kolo Geschrieben 13. Mai 2022 Teilen Geschrieben 13. Mai 2022 https://www.repsol.es/particulares/hogar/luz-y-gas/tarifas/tarifa-ahorro-plus/#prices-conditions-component  was mir unklar ist, der Preis ⏠/Tag 0.77001 soll wohl Verwirrung stiften âșïž Â Â Link zu diesem Kommentar
kolo Geschrieben 14. Mai 2022 Teilen Geschrieben 14. Mai 2022 (bearbeitet) was man noch so findet  https://www-endesa-com.translate.goog/es/luz-y-gas/luz/one/tarifa-one-luz-3periodos?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp https://i.ibb.co/T0s0sYJ/strom-espania.jpg  Bearbeitet 14. Mai 2022 von kolo Link zu diesem Kommentar
kolo Geschrieben 15. Mai 2022 Teilen Geschrieben 15. Mai 2022 (bearbeitet) wie wird die grundgebĂŒhr strom in spanien berechnet? https://www-companias--de--luz-com.translate.goog/comparador-luz/comercializadoras/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp  https://www.idealista.com/de/news/finanzen-spanien/2019/10/07/7016-stromtarife-spanien-worauf-muessen-sie-beim-anbietervergleich#Die+benötigte+elektrische+Leistung+bestimmen https://www.ahk.es/newsroom/news/news-details/neue-stromtarife-in-spanien https://taz.de/Streit-um-Tarife-in-Spanien/!5775363/ https://unipub.uni-graz.at/obvugrhs/download/pdf/246129?originalFilename=true   Bearbeitet 15. Mai 2022 von kolo Link zu diesem Kommentar
Beefeater Geschrieben 15. Juni 2022 Teilen Geschrieben 15. Juni 2022 Ich habe auch gerade bemerkt, dass mein Stromversorger mir schon etwas lĂ€nger jeden Monat 166⏠abbucht... in Deutschland. ok, ich spare nicht ... aber das wird langsam echt unverschĂ€mt. In Spanien solls durch die 5 oder 6 Tagestarife sogar noch teurer sein Darum waschen die Leute Nachts ... Billigster Tarif. So will es die Regierung. Wird Zeit fĂŒr PV .... mit Akku Link zu diesem Kommentar
kolo Geschrieben 18. Juni 2022 Teilen Geschrieben 18. Juni 2022 (bearbeitet) genau   https://pvundso.de/product/3450w-balkonkraftwerk-solaranlage-photovoltaik-mit-3300tl-g3-sofar-wlan/ da werden die Preise dafĂŒr erheblich steigen đ  Bearbeitet 18. Juni 2022 von kolo Link zu diesem Kommentar
esele Geschrieben 3. Januar 2023 Teilen Geschrieben 3. Januar 2023 Am 13.5.2022 um 09:45 schrieb kolo: ja Strom ist in Spanien nicht gerade billig   deshalb haben wir das Dach voll mit Solarpanaelen +Solarbatterien, sind zu 80 Prozent autark, Gas haben wir gar nicht, ich heize mit der Aire bis der Arzt kommt, habs gern warm Link zu diesem Kommentar
ede Geschrieben 5. Januar 2023 Teilen Geschrieben 5. Januar 2023 aber das Intenet kann sich sehen lassen, da kann sich D einen Scheibe abschneiden und das auf dem Hotelzimmer đ Link zu diesem Kommentar
Meckerer Geschrieben 5. Januar 2023 Teilen Geschrieben 5. Januar 2023 Ich zahle fĂŒr einen 2-Pers,-Haushalt und einen 10 A-AnschluĂ ca 37,-/Monat, allerdings ohne Heizjosten, die sich klimabdingt erĂŒbrigen. Link zu diesem Kommentar
esele Geschrieben 5. Januar 2023 Teilen Geschrieben 5. Januar 2023 was ?ist es bei Dir wo DU wohnst so warm das Du nachts nicht heizen musst?Ich wohne in Jerez und wenn die Sonne weg ist dann ist es hier im Winter schon kalt, ich heize mit der Aire ,habs gern warm ,am liebsten so 24 Grad ,das ist meine Wohlfuehlzimmertemperatur Link zu diesem Kommentar
ede Geschrieben 15. Januar 2023 Teilen Geschrieben 15. Januar 2023 stimmen die Strom/gaspreise noch, das wĂ€re ja gĂŒnstig?  ich denke, ich werde Reihenhaus kaufen und hier bleiben   Link zu diesem Kommentar
Beefeater Geschrieben 15. Januar 2023 Teilen Geschrieben 15. Januar 2023 Ich lebe ja nun seit 2 Monaten in Spanien (5km von Elche, Richtung Meer) Und ich muss sagen, Heiligabend bei 23° hatte schon was.... Aber jetzt Mitte Januar muss ich schon heizen, um mich nach Sonnenuntergang / Abends wohlzufĂŒhlen. Der ehemals offene Kamin hat nun eine schicke GlastĂŒr und ich heize auch mit den neuen ACs. Daher sind unsere Stromkosten jetzt deutlich ĂŒber 150⏠pro Monat ... Die 20KWp mit 28 KW Akku PV Anlage wird aber in den nĂ€chsten Wochen installiert. Material ist bereits geliefert. Und dann zahle ich wohl kaum noch mehr als die GrundgebĂŒhren.  Link zu diesem Kommentar
ede Geschrieben 16. Januar 2023 Teilen Geschrieben 16. Januar 2023 ja, autarke Stromversorgung ist immer gut und Sonne gibts hier genug, anders in D wo eine Photovoltanlage fast keine Leistung ĂŒbers Jahr bringt. 20kW ist gut, da bist mit entsprechenden AKKUS autark und kannst noch Strom verkaufen đ pvundso.de/product/3450w-balkonkraftwerk-solaranlage-photovoltaik-mit-3300tl-g3-sofar-wlan/ hast Haus freistehend oder Reihenhaus gekauft ?   Link zu diesem Kommentar
Beefeater Geschrieben 16. Januar 2023 Teilen Geschrieben 16. Januar 2023 (bearbeitet) vor 11 Stunden schrieb ede: hast Haus freistehend oder Reihenhaus gekauft ? Ich habe eine grössere Finca gekauft ... auf 8000+ m2 mit einem 220m2 Haupthaus und 160m2 GĂ€stehaus. Das GĂ€stehaus und die 500m2 Pool Area werden jetzt saniert. Das Ganze schön in einem ruhigem Gebiet zwischen Elche und dem Meer. Der nĂ€chste Nachbar ist mind 80m entfernt. Ca. 100 Palmen, Oliven und und ObstbĂ€ume gehören auch dazu. Die Freundin planzt schon fleissig Kartoffeln und anderes GemĂŒse, da wir hier herrlichen Ackerboden haben. Ganz ohne die sonst sehr verbreiteten Steine im Boden. Zur BewĂ€sserung dient neben dem Stadtwasseranschluss ein Agrarwasseranschluss, der sehr sehr gĂŒnstig ist. Ich werde im sonst ungenutzten Gartenteil auf ca 200m2 die 36x545W Kollektoren nicht wie zuerst geplant auf einer Holzbalkenkonstruktion aufstĂ€ndern, sondern auf sogenannten solarbloc Betonsteinen, die mir von Werk aus 28° Neigung bieten, in 6 Reihen bzw. Strings. Diese Betonlösung ist ca 50% gĂŒnstiger als eine HolzaufstĂ€nderung und deutlich weniger Arbeitsaufwendig und man muss keine Pfosten in den Boden betonieren. Alles schön tief am Boden, zur leichteren Wartung und Reinigung. Mit den 28° habe ich in den Wintermonaten reichlich Reserve trotz schwĂ€cherer Sonne. Im Sommer habe ich damit wahrscheinlich trotz der insgesamt 11 Klimaanlagen immernoch mehr Strom, als ich brauchen werde.  Bearbeitet 16. Januar 2023 von Beefeater baufred reagierte darauf 1 Link zu diesem Kommentar
ede Geschrieben 20. Februar 2023 Teilen Geschrieben 20. Februar 2023 könnt man so machen hsolar-pac.de/mediafiles/Datasheet/Manual_ValkBox3_DE.pdf  Link zu diesem Kommentar
esele Geschrieben 15. MÀrz 2023 Teilen Geschrieben 15. MÀrz 2023 wir haben das ganze Dach voll mit Solarpanelen und natuerlich auch Solarbatterien, deshalb sind wir ungefaehr zu 80 prozent autark und unsere Endessa Rechnungen betragen maximal 40 Euro im Monat, wenn ich auf Teufel komm raus heize und das tue ich, mag es gern warm, meine alten Knochen vertragen die Kaelte nicht :)))) Link zu diesem Kommentar
ede Geschrieben 15. MĂ€rz 2023 Teilen Geschrieben 15. MĂ€rz 2023 (bearbeitet) das war aber auch dieses Jahr im Januar u. Februar eine KĂ€lte  wenn ich mich so umsehe, nutzen hier nicht viele die SonnenTerrasse zur Stromerzeugung . đ wenn das aber Schule machen sollte, muss natĂŒrlich der Staat eingreifen und die Terrasse mit einer Solarsteuer belegen. đ Bearbeitet 15. MĂ€rz 2023 von ede Link zu diesem Kommentar
Beefeater Geschrieben 27. MĂ€rz 2023 Teilen Geschrieben 27. MĂ€rz 2023 (bearbeitet) Hola todos, wir gehören seit Mitte Februar nun auch zu den StromrechnungsReduzierern mit PV. Wobei Reduzieren untertrieben ist. Wir haben den Stromverbrauch beim EVU Iberdrola quasi auf Null gedrĂŒckt. Seit Februar haben wir unseren gesamten Strombedarf durch die PV gedeckt. Zahlen also nur noch die GrundgebĂŒhren fĂŒr eine 3.4kw Potencia. Ok, unsere Anlage ist etwas grösser als normal ausgefallen. Platz war ja reichlich vorhanden. Wir haben auch zu den ca. 20 Kwp Kollektoren noch 28kw Akkus. Dadurch können wir tagsĂŒber aus dem VOLLEN schöpfen und Nachts wird der gesamte Bedarf durch die Akkus gedeckt. Und ganz nebenbei können wir nun auch bis zu 15KW/h verbrauchen ohne dass die Hauptsicherung des EVU fĂ€llt... und ich wieder 200m um die AuĂenmauer latschen muss, um die Sicherung âreinzudrĂŒckenâ. Trotz Winterzeit kamen im Februar tagsĂŒber in der Spitze 12-14KW rein ... ab und zu aber nur 5kw wegen dicker Wolkendecke. Das reichte dennoch, um den Akku wieder auf 100% zu bringen und gleichzeitig konstant 3kw zu verbrauchen. Wenn dann um 19h die Sonne untergeht ... haben wir 28kw akku Vorrat fĂŒr die 12h bis zum Sonnenaufgang um 7h. Naja, tiefer als auf 30% wurden die Akkus bisher nicht entleert. Im Sommer werden wir trotz Poolpumpe fĂŒr 100m3 Pool und vielen Klimaanlagen sehr wahrscheinlich auch keinen Externen Verbrauch haben. Wir haben die erste Idee der HolzaufstĂ€nderung der Kollektoren verworfen, weil einfach zu aufwendig (72 grosse Löcher bohren und Pfosten einbetonieren etc.,) ⊠und zu teuer. Ich stelle euch daher mal unsere Beton Fertigteile Lösung von solarbloc vor. Diese habe ich zufĂ€llig entdeckt und bin rundum zufrieden. Kein Betonieren, einfach auf die Wiese stellen. Schlepperei isses natĂŒrlich schon ... Diese ca. 65kg schweren fertigen Formsteine gibt es in verschiedenen Neigungswinkeln von 3° bis 34°. Sie eignen sich fĂŒr jede freie "einigermassen" waagerechte FlĂ€che, egal ob am Boden oder auf dem Flachdach. Da mir die 65KG bzw. 130KG (rechts und links) am Kollektor noch nicht gereicht haben (Sturm), habe ich sie noch durch jeweils 4 x 20KG Betonsteine, die eh vom Vorbesitzer gelagert waren, verstĂ€rkt. Ordentlich mit gutem Montagekleber zusammengeklebt. Laut Anweisung des Herstellers. So das nun jeder Kollektor mit ca. 300KG Gewicht verankert ist. Ok, ich bin kein Statiker, aber 200KG werden es wohl sein, weil ja der nĂ€chste Kollektor gleich wieder mit dranhĂ€ngt⊠6 Kollektoren sind also mit ca. 1Tonne Beton Gewicht verankert. Plus die 180KG Eigengewicht. Ich habe keine Verbindung zum Hersteller, auĂer als Kunde. Das soll hier also keine Werbung sein, nur eine Empfehlung fĂŒr Interessierte. Wir haben 42 Betonteile mit 28° Neigung bestellt (Im Winter bringt der Winkel reichlich Reserve). FĂŒr 6 Reihen (Strings) a 6 Kollektoren Die Lieferung erfolgte samt Befestigungsmaterial (Schrauben und Klemmen) per LKW Einzelpreis pro Block inkl. Montagematerial ca. 18⏠Der Gesamtpreis inkl. Lieferung lag bei ca. 1090⏠Nach meinen Vorrecherchen ein sehr sehr guter Preis, den ich direkt beim Hersteller nach einer spontanen Angebotsanfrage bekam. Leroy Merlin wollte fĂŒr die Fertigteile den DREIFACHEN Preis ohne Montagematerial ⊠selbst BricoMart wollte noch den DOPPELTEN Preis Ich denke die Fotos sprechen fĂŒr sich. Vielleicht hilft der Tipp ja jemandem in Zukunft bei seinem PV Projekt. Viel SpaĂ Â Bearbeitet 27. MĂ€rz 2023 von Beefeater Link zu diesem Kommentar
ede Geschrieben 27. MÀrz 2023 Teilen Geschrieben 27. MÀrz 2023 gefÀllt mir, wo hast die Betonteile her? Link zu diesem Kommentar
ede Geschrieben 27. MĂ€rz 2023 Teilen Geschrieben 27. MĂ€rz 2023 habs gefunden solarbloc-es.translate.goog/?_x_tr_sl=auto&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=wapp Link zu diesem Kommentar
Empfohlene BeitrÀge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden