esele Geschrieben 21. Juli 2012 Teilen Geschrieben 21. Juli 2012 (bearbeitet) man koennte ihnen aber macht beschneiden,da gibt es schon moeglichkeiten Bearbeitet 22. Juli 2012 von Lilac unnötiges Zitat Link zu diesem Kommentar
Tiza Geschrieben 21. Juli 2012 Teilen Geschrieben 21. Juli 2012 Deren Möglichkeiten einige. Sehe aber keine Pfefferdose, die nur ein nießen auslösen könnte. Sicher ist da das Gebrauchsdatum abgelaufen, am Beckenboden ersichtlich. Link zu diesem Kommentar
Gast Gast1288 Geschrieben 21. Juli 2012 Teilen Geschrieben 21. Juli 2012 esele schrieb: man koennnte ihnen aber macht beschneiden,da gibt es schon moeglichkeiten Genau das wird gerade über die EU versucht. Aber ob das der richtige Weg ist, will ich bezweifeln. Denn dann bestimmen einfach andere in Brüssel was mit unserem Geld gemacht wird und ob das dann besser ist ???? Macht beschneiden ist nicht die Lösung, sondern besser Kontrollmechanismen sind gefordert und die Dynamik muss gebremst werden. Denn immer häufiger dürfen die Abgeordneten über etwas abstimmen, was letztlich schon längst beschlossen ist. Link zu diesem Kommentar
esele Geschrieben 22. Juli 2012 Teilen Geschrieben 22. Juli 2012 ich meinte nicht die politiker sondern die finanzhaie und boersenspekulanten - - - Aktualisiert - - - man muss die politikern auf die finger schauen, die meisten sind lobbyisten, wenn sie mit der politik aufhoeren haben sie sich ein schoenes postchen gesichert,bei denen die sie vorher beguenstigt haben Link zu diesem Kommentar
Kiebitz Geschrieben 23. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 23. Juli 2012 Spanien: Erste Rufe nach Neuwahlen, Rajoy droht Schicksal wie Papandreou Die Krise in Spanien könnte innerhalb weniger Monate zur Ablösung von Premier Rajoy führen. Alle Institutionen des Staates haben erheblich an Vertrauen verloren. Ein politisches Chaos wie in Griechenland ist nicht auszuschließen. Hinzu kommt, dass im Grunde niemand glaubt, dass die Zentralregierung in Madrid die Regionen dazu wird bewegen können zu sparen. Bereits mehrere Regionen haben angekündigt, um Grunde zahlungsunfähig zu sein, und wollen Geld aus dem nationalen Rettungsfonds. Spanien: Erste Rufe nach Neuwahlen, Rajoy droht Schicksal wie Papandreou | DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN Aber was ist die Alternative zu Rajoy? Ich sehe nur Dilettanten. Link zu diesem Kommentar
spanien-inside Geschrieben 23. Juli 2012 Teilen Geschrieben 23. Juli 2012 Meines Erachtens gibt es im Moment in Spanien keine Alternative, vielleicht Rosa Diaz, aber die kommt auch aus der gleichen Kaste. Die ganze politische Kaste muss weg und die komplette Struktur neu geordnet werden. Ich habe gestern einen Artikel über Spaniens Einnahmen in 2011 und voraussichtlich 2012 gelesen, das Land könnte problemlos die 3% Hürde unterschreiten, wenn die Ausgaben kontrolliert würden, aber genau da liegt der Haken. Meine ganz persönliche Lösung ist folgende: Intervention des Landes und Kontrolle der Finanzen des Landes von der Europäischen Zentralbank oder einer anderen europäische Institution. Strikte Haushaltskontrolle, es wird das ausgegeben, was eingenommen wird und statt weiter Steuern erhöhen, die Abschaffung der Autonomien und Verschlankung des Administrationsapparates. Da kann dann Rajoy oder jeder andere strampeln, wie er will. Keine neuen Flughäfen mehr, die nie benutzt werden..... Link zu diesem Kommentar
Pepe Geschrieben 23. Juli 2012 Teilen Geschrieben 23. Juli 2012 Ja, solange es in jedem kleinen Furzdorf einen Kleinkönig-Alcalde gibt welcher meint er sei das Zentrum des Universums, wird das nichts. Link zu diesem Kommentar
dreamsailor Geschrieben 23. Juli 2012 Teilen Geschrieben 23. Juli 2012 no comment Spanien-Krise: Wir sind Spaniens verlorene Generation - Politik Ausland - Bild.de Link zu diesem Kommentar
Mica Geschrieben 23. Juli 2012 Teilen Geschrieben 23. Juli 2012 Und weiter geht's liebe Leute, wer hat noch nicht, wer will nochmal...? (Wenn man das laut liest, hoert es sich an wie ein Losverkaeufer auf dem Hamburger Dom!): Una batería de medidas para recortar 65.000 millones este año y el que viene | Economía | EL PAÍS Link zu diesem Kommentar
Kiebitz Geschrieben 23. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 23. Juli 2012 Krisentreffen: Spanischer Wirtschaftsminister reist Dienstag überraschend nach Berlin Die explodierenden Refinanzierungskosten für Spanien und die katastrophale Lage etlicher Regionen hat den Druck auf die spanische Regierung. Kurzfristig wurde nun ein Treffen zwischen dem spanischen Wirtschaftsminister und Wolfgang Schäuble für Dienstag in Berlin einberufen. Text u.a.: Der spanische Wirtschaftsminister, Luis de Guindos bekräftigte am Montag im Parlament erneut, dass Spanien keinen vollen Bailout benötigen werde. Krisentreffen: Spaniens Wirtschaftsminister reist Dienstag überraschend nach Berlin | DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN Frage: Was ein nicht voller Bailout (Rettungsschirm)? Ein halber? Dieser Spinner. Bringt er ein paar Flaschen Spanischen Rotwein mit, wird er den bekennenden Weintrinker Schaeuble (Eine Flasche minimum pro Tag) sicherlich jovial stimmen. Schaeuble gibt gerne vom Geld, dass ihm gar nicht gehört. Eben ein Politiker. Link zu diesem Kommentar
dreamsailor Geschrieben 23. Juli 2012 Teilen Geschrieben 23. Juli 2012 Kiebitz schrieb: Krisentreffen: Spanischer Wirtschaftsminister reist Dienstag überraschend nach Berlin ... Text u.a.: Der spanische Wirtschaftsminister, Luis de Guindos bekräftigte am Montag im Parlament erneut, dass Spanien keinen vollen Bailout benötigen werde.... oh nein das verheisst Nichts gutes. Link zu diesem Kommentar
Kiebitz Geschrieben 23. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 23. Juli 2012 Sehr kritischer Tag. Man sollte die Börsen beobachten. Nicht nur für Aktien sondern auch Devisen. Alles flüchtet in Dollar, Yen und HK Dollar. Und dazu diese Meldung (die das veranlasst haben, wissen mehr als wir): Chaos an den Märkten: Börsenaufsichten in Italien und Spanien verbieten Leerverkäufe | DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN Link zu diesem Kommentar
moix Geschrieben 23. Juli 2012 Teilen Geschrieben 23. Juli 2012 Das hätte schon früher kommen müssen - erst kommt die Zusage für die Bankenrettung, dann Sturzflug - es ist nicht zu fassen! Link zu diesem Kommentar
Kiebitz Geschrieben 24. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 24. Juli 2012 Unvorstellbar: Spanien muss 547 Milliarden Euro Schulden refinanzieren In den kommenden drei Jahren muss Spanien 547 Milliarden Euro neu finanzieren. Der Finanzierungsbedarf in diesem Zeitraum beträgt damit mehr als die Hälfte des spanischen Bruttoinlandsproduktes. Alleine die Staatsanleihen, die bis Mitte des Jahres 2015 auslaufen und neu vergeben werden müssen, machen knapp ein Drittel des BIP aus: Die spanische Regierung muss 209 Milliarden Euro an langfristigen und 75 Milliarden Euro an kurzfristigen Staatsanleihen neu finanzieren. Unvorstellbar: Spanien muss 547 Milliarden Euro Schulden refinanzieren | DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTEN Link zu diesem Kommentar
dreamsailor Geschrieben 24. Juli 2012 Teilen Geschrieben 24. Juli 2012 (bearbeitet) wieder eine Region... :pfeiffen: BILD.de-Newsticker - Bild.de und der ibex fast 3% runter unter 6000 Bearbeitet 24. Juli 2012 von dreamsailor Link zu diesem Kommentar
esele Geschrieben 24. Juli 2012 Teilen Geschrieben 24. Juli 2012 ja und am ende kommt dafuer der deutsche steuerzahler mit auf -das ist nicht lustig.wenn das so weiter geht, riecht es ja schon nach weimar -da laeuft einem der kalte schweiss ueber den ruecken Link zu diesem Kommentar
Kiebitz Geschrieben 24. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 24. Juli 2012 (bearbeitet) Und Spanien muss sparen. Dazu eine aktuelle Meldung aus Moraira. Quelle Costa-Info. Ich habe Verstaendnis Probleme wie das zusammenpasst. In Moraira wurde kürzlich der Sportbereich abgerissen und repräsentativ erneuert. Aber es wird ja gespart. Ein Bürgersteig und Radweg entlang der Küstenstrasse von Moraira Richtung Calpe wird auf 1.100 Metern vom Camino Andragó bis zur Höhe der Calle Túnez angelegt. Die Arbeiten dazu beginnen Ende September und werden sechs Monate dauern, wie Bürgermeister Antoni Joan Bertomeu (PP) mitteilte. Auf der einen Seite der Fahrbahn wird bis zur Gemeindegrenze von Benissa (in der Nähe des Supermarkts Pepe La Sal, wo die Arbeiten beginnen werden) der Bürgersteig entstehen, auf der anderen, küstenwärtigen, ein Radweg. Die Kosten von knapp 400.000 Euro übernimmt die Provinz Alicante. Die Küstenstrasse wird übers Jahr täglich von durchschnittlich 4.000 Kfz genutzt. Teil der Arbeiten, so der zuständige Provinzabgeordnete Pérez-Fenoll, wird die Anlegung von vier erhöhten und damit geschwindigkeitsreduzierenden Zebrastreifen sein. Anmerkung: Der Bürgersteig ist nur auf einer Seite und kostet 363 Euro pro Meter. Heftig. Nur dass nicht der Eindruck entsteht, ich habe was dagegen. Ich bin seit 12 Jahren Unterstützer einer solchen Lösung. Der Weg ist für Fussgaenger ein gefährliches Abenteuer. Aber gerade jetzt macht das doch stutzig. Es ist doch angeblich kein Geld vorhanden. Bearbeitet 24. Juli 2012 von Kiebitz Link zu diesem Kommentar
Gast Gast1288 Geschrieben 24. Juli 2012 Teilen Geschrieben 24. Juli 2012 esele schrieb: ja und am ende kommt dafuer der deutsche steuerzahler mit auf -das ist nicht lustig.wenn das so weiter geht, riecht es ja schon nach weimar Es kam schon eine Warnung von Moodys an Deutschland, wo man sich Gedanken darüber macht, ob Deutschland das alles abdecken kann. Link zu diesem Kommentar
Kiebitz Geschrieben 24. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 24. Juli 2012 Dass D von Moodys auf Ausblick negativ gesetzt worden ist, ist das beste was D passieren konnte. Jetzt hat man endlich Argumente, um nicht zum dauerhaften Zahlmeister der Fiestas am Mittelmeer zu werden. Bzw. der exzessiven Ausgaben Politik - siehe mein Beitrag vorher. Danke Moodys - jetzt müssen es die Universaldilettanten aus Berlin nur richtig nutzen. Link zu diesem Kommentar
moix Geschrieben 24. Juli 2012 Teilen Geschrieben 24. Juli 2012 Zwei Fragen: Wieviel Schulden hat den Deutschland - gegenüber Spanien, in Euro? Wer profitiert, wenn der € absäuft (danke Esele für den Weimarer Vergleich)..? , äääh, noch ne Frage , sorry . Wer oder was ist Moodys und wo sitzen sie und mit welcher Währung werden sie bezahlt, bzw. tätigen sie ihre Geschäfte? Link zu diesem Kommentar
dreamsailor Geschrieben 24. Juli 2012 Teilen Geschrieben 24. Juli 2012 (bearbeitet) Hi D hat in Relation deutlich weniger Schulden als E, I Was die Ratingagenturen genau antreibt.... Fakt ist, letzte 2-3 Jahre lagen sie mit den Einschätzungen besser, als viele wahrhaben wollen. ciao Bearbeitet 25. Juli 2012 von Lilac unnötiges Zitat. Beitrag steht direkt darüber. Link zu diesem Kommentar
Kiebitz Geschrieben 24. Juli 2012 Autor Teilen Geschrieben 24. Juli 2012 Kanzlerin Angela Merkel hat wiederholt gewarnt, Deutschland bei den Rettungsaktionen für angeschlagene Länder zu überfordern. Indirekt erhielt sie für diese Haltung am Montagabend von der Ratingagentur Moody's Unterstützung. Moody's bestätigte zwar die beste Bonitätsnote für Deutschland, nahm aber den Ausblick von "stabil" auf "negativ" zurück. Grund seien wachsende Risiken aus der Schuldenkrise. Führende Koalitionspolitiker sehen in dem Befund einen Beleg dafür, dass Deutschland nicht zu viel zugemutet werden dürfe. Euro-Krise: Griechenland braucht wohl weiteren Schuldenschnitt | FTD.de Link zu diesem Kommentar
Tiza Geschrieben 24. Juli 2012 Teilen Geschrieben 24. Juli 2012 :rolleyes: Es sei mal gestattet, die Frage weniger Eintagsfliegen. Deren Wege und Größe, sowie so zu klein sind. Wie schnell kann man, nach Forderungen jeglicher Couleur, wie es auch ohne Sinn, gemacht wird verständlich auf dem Buckel vom Normali ein Land tot zu sparen. Wie schnell kann man, nach eingehaltenen Forderungen vom Umfeld hinterher ein Land wieder auf die Beine bringen Wer steht hinterher gut da? und wird zu dieser Aussage nicht im Vorfeld schon in eine Ecke geschoben. Ist ein Marshallplan schon in den Schubladen, wenn ja von wem Es sollte auch dies gestattet sein, zwar nicht erwünscht, die Fragen mit Hypothesen zu beantworten. :rolleyes: Link zu diesem Kommentar
dreamsailor Geschrieben 24. Juli 2012 Teilen Geschrieben 24. Juli 2012 (bearbeitet) Kapitalismus in Verbindung mit Dummheit wirkt im Ergebnis wie Krieg. Bearbeitet 25. Juli 2012 von Lilac unnötiges Zitat. Beitrag steht direkt darüber Link zu diesem Kommentar
Lilac Geschrieben 25. Juli 2012 Teilen Geschrieben 25. Juli 2012 Das habe ich nicht verstanden, dreamsailor! Könntest Du das für die weniger politisch Informierten etwas weiter ausführen? Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden