Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

  •  
  •  
  •  
  •  

Wir sind schon einiges gewohnt, was die Feststellung von amtlicher Arbeitslosigkeit in einem Land angeht. Ich meine jetzt nicht China, mit seiner regierungskonformen Arbeitslosenrate, die fast ein Jahrzehnt nur um die vier Prozent notierte. Sondern eher die USA, die die Marktteilnehmer jĂŒngst vor manche Überraschung stellte – oder soll man sagen, Divergenz? FMW berichtete darĂŒber. Die Rede soll hier von Spanien sein, einem Land, welches besonders heftig von Covid-19 betroffen ist.

 

Arbeitslosigkeit: Die Folgen des spanischen Lockdowns

Nachdem die Corina-Infektionen Ende Februar geradezu nach oben geschossen waren, reagierte die spanische Regierung ab dem 14. MĂ€rz mit einer strengen Ausgangssperre, die die gesamte Wirtschaft nahezu komplett lahmlegte, um den weiteren Kollaps in den KrankenhĂ€usern zu verhindern. Dieser hatte schon zu extremen medizinischen Notfallentscheidungen bei Ă€lteren Covid-Patienten gefĂŒhrt hat – Stichwort Triage.

Diese fĂŒhrte zu angeblich einer Arbeitslosigkeit von 1,07 Millionen  und zusĂ€tzlich zu maximal 3,5 Millionen Kurzarbeitern. In der offiziellen Arbeitslosenstatistik fĂŒr das zweite Quartal tauchen diese drastischen Zahlen jedoch nicht auf, die Arbeitslosigkeit sei nur von 14,4 auf 15,3 Prozent gestiegen – so die neuesten Zahlen vom Dienstag.

https://finanzmarktwelt.de/arbeitslosigkeit-zweifelhafte-zahlen-das-beispiel-spanien-174647/

...Wie das nationale spanische Statistikinstitut (INE) aber am Dienstag bekanntgegeben hatte, hatten im zweiten Quartal insgesamt nur 35 Prozent der Bevölkerung im arbeitsfÀhigen Alter tatsÀchlich auch gearbeitet.

Man erklÀrte dies damit, dass sich wegen der Ausgangssperre und der geschlossenen ArbeitsÀmter viele Spanier gar nicht arbeitslos melden konnten. Daher kam man nur auf 55.000 arbeitslose Menschen. Man spricht von 1,06 Millionen inaktiven WerktÀtigen im zweiten Quartal 2020. Die spanische Zentralbank hatte mit einer Abeitslosenquote von 20 Prozent gerechnet. Alles in allem ein ziemliches Durcheinander mit den Daten zur BeschÀftigung...

Link zu diesem Kommentar

Fazit

Das Beispiel mit der Registrierung der Arbeitslosigkeit in Spanien zeigt einmal mehr, welchen Sonderfall die Pandemie um SARS-CoV-2 darstellt. Eine Ausnahmesituation, die nicht nur das gesellschaftliche Leben in selten gesehener Art und Weise tangiert.

Nicht nur Ökonomen und Analysten tappen nach wie vor mit ihren Berechnungen im Dunklen, mĂŒssen sich von Monat zu Monat neu orientieren. Deshalb sollte man derzeit kritisch mit staatlichen Statistiken zur Arbeitslosigkeit umgehen. Mehr noch als sonst, denn auch in den amtlichen Stellen sitzen Menschen, die von der Virusinfektion heimgesucht werden – oder auch nicht.

Bearbeitet von Tiza
Link zu diesem Kommentar
  • 11 Monate spĂ€ter...

Meine Informationen ĂŒber die Arbeitslosigkeit in Spanien beruhen eigentlich nur aus den Informationen  aus meiner engsten Umgebung hier auf dem Land und aus dem nĂ€chsten Dorf. Viele Menschen sind zwar arbeitslos aber nicht ohne Arbeit.

Wir hĂ€tten gerne fĂŒr unsere Ferienvermietung schon vor Jahren eine Aushilfskraft beschĂ€ftigt. Unser Steuerberater sagte uns, dass es so eine Art der BeschĂ€ftigung in Spanien nicht gibt. Ich finde das kontraproduktiv, denn gerade bei kleinen Betrieben, die dann gut laufen und wachsen, werden dann die Aushilfen spĂ€ter fest eingestellt. So werden heute die Aushilfen schwarz bezahlt und damit der Besitzer des Betriebes auch Schwarzgeld hat, und die Aushilfe schwarz zu bezahlen, muss er selbst Leistungen seines Betriebes schwarz abrechnen.

Wenn es eine einfache Regelung geben wĂŒrde, mit der auch Aushilfen kurzfristig und befristet beschĂ€ftigt werden können, sĂ€he es auf em Arbeitsmarkt inSpanien vielleicht anders aus. Die Mitarbeiter wĂ€ren sozialversichert, unfallversichert, und hĂ€tten einen  Anreiz gute Arbeit zu leisten, damit sie bei einem expandierenden Betrieb dann in eine Festanstellung ĂŒbernommen werden.

Viele GrĂŒĂŸe aus Andalusien

Helmut

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Nun, ich bin Handwerksmeister und ich habe immer darauf geachtet, dass ich ohne BetrĂŒgereien durchs Leben komme. Bis jetzt, wo ich bald 70 werde, hat das auch gut geklappt. In Spanien konnte ich mich nicht beruflich so entfalten, wie in Deutschland, weil die Grenzen in vielen Dingen sehr eng gesteckt sind, und gerade kleine SelbststĂ€ndige keine UnterstĂŒtzung bekommen,  um zumindest teilweise von der BĂŒrokratie entlastet zu werden. Darum haben wir eben ganz klein und alleine weitergemacht. Meine Frau hat sich alleine um die Ferienwohnungen gekĂŒmmert, und ich darum, dass von meiner Seite her auch Geld hereinkam und wir haben ganz alleine 12 Jahre lang unser Zuhause aufgebaut.

Hat auch alles ganz gut geklappt.

Heute  kĂŒmmere ich mich  nur noch (neben unseren Renten) um Einkommen das nicht der Kapitalertragssteuer unterliegt (also legal steuerfrei ist) und die Ferienwohnungen sind dieses Jahr sehr gut belegt.

Viele GrĂŒĂŸe aus Andalusien 

Helmut

Link zu diesem Kommentar

Ja- Urlauber bedeuten auch einen Haufen Arbeit und Investitionen.

Wenn meine Frau (nachdem ein Urlauber 14 Tage bei uns war)  die Wohnung reinigt, dann ist das mehr als doppelt so viel Arbeit, als wenn sie in unserer privaten Wohnung Hausputz macht. Alles Geschirr muss noch einmal in die SpĂŒlmaschine, denn ansonsten mĂŒssten wir uns darauf verlassen, dass die GĂ€ste sauber abgespĂŒlt haben. Und wenn der nĂ€chste Gast noch Reste vom Ei am kleinen Löffel findet oder Lippenstift am Weinglas, dann ist das nun nicht gerade berauschend. Alleine das hier die Wasserversorgung unterbrechungsfrei lĂ€uft,  mĂŒssen 9 Pumpen betriebsbereit sein, oder in Betrieb sein. Alleine der Pool hat 80Tsd Liter.

Wenn meine Frau beim Beziehen der Betten in unserer Wohnung ein Taschentuch ĂŒbersieht, dann ist das fĂŒr uns kein Problem, ein Gast wĂŒrde das anders sehen.

Und jetzt könnte ich noch viele Seiten darĂŒber schreiben, von dem was nur alleine  die Vermietung an Arbeit bringt.

Aber man lernt auch nette Leute kennen, einige kommen schon seitdem wir angefangen haben zu vermieten.

Übrigens wohnen wir hier am "Ende der Welt" aber wir lieben das, und die GĂ€ste die zu uns kommen auch.

Hier mal ein Video mit einer Drohne erstellt.

Viele GrĂŒĂŸe aus Andalusien

Helmut 

 

Link zu diesem Kommentar

Es ist ja hier schon beschrieben worden, dass Spanien das Handelsdefizit z. B. mit Deutschland nicht ausgleicht. Noch nicht einmal mit bedruckten Papier. Über Target 2 hat Spanien unbegrenzten und zinslosen Kredit, der nie fĂ€llig wird. Das sind nun mittlerweile schon hunderte von Milliarden angelaufen, und es geht weiter so. Jetzt bekommt Spanien auch durch die EU insgesamt weitere etwa 200 Milliarden, als "Wiederaufbauhilfe". Gut, es ist verstĂ€ndlich, die MĂ€chtigen in Spanien handeln nicht anders als wenn jeder einzelne von uns sich unbegrenzt bei der Bank zinslos Geld leihen könnte, und dabei keine Verpflichtung besteht, das Geld irgendwann einmal an die Bank zurĂŒckzuzahlen. Bei der nun einsetzenden Inflation werden sie die Summen zumindest von ihrer Werthaltigkeit schnell vermindern, und sich dann ganz in Luft auflösen.

Sonst gÀbe es nur noch den Weg, das Spanien hunderte von Milliarden mehr an Deutschland an Waren liefert als umgekehrt.

Wenn das geschehen wĂŒrde, dann hĂ€tte Spanien auch eine ganze Menge Arbeitslose weniger. Aber warum sollen sie das machen, denn dann mĂŒssten ja die Rohstoffe fĂŒr die Materialien gekauft werden, die Arbeiter mĂŒssten bezahlt werden usw. und die Einnahmen wĂ€ren NULL.

Dann ist es doch fĂŒr Spanien besser, wenn das Rentenalter in Deutschland hochgesetzt wird, mit dem Ersparten der BĂŒrger Rohstoffe gekauft werden und die Arbeiter bezahlt werden, und die Produkte dann nach Spanien geliefert werden.  Diese Guthaben der Sparer (mit dem das alles finanziert wird) werden aber jetzt auch weginflationiert. Das heißt: Die Summe bleibt erhalten, aber die Kaufkraft nimmt ab. Die 100 TSD auf dem Konto sind tatsĂ€chlich sicher, aber nur von der Summe her und nicht von der Kaufkraft. 

Und alle PapierwĂ€hrungen dieser Welt, sind immer (ohne Ausnahme) auf ihren inneren Wert zurĂŒckgegangen, nĂ€mlich auf den Kilogrammpreis fĂŒr Altpapier.

Es wird spannend.

 

 

 

 

 

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

GebetsmĂŒhlen kennt man nun schon zur GenĂŒge  im Forum – konkrete Alternativen fĂŒr ES nicht oder doch??

Mit den Antworten 
.

.fĂŒr Spanien besser, wenn das Rentenalter in Deutschland hochgesetzt wird, mit dem Ersparten der BĂŒrger Rohstoffe gekauft werden und die Arbeiter bezahlt werden, und die Produkte dann nach Spanien geliefert werden

 ---
.. der Weg, das Spanien hunderte von Milliarden mehr an Deutschland an Waren liefert als umgekehrt


(

Thread --Thema Arbeitslos in Spanien.  Stellt irgendwie die Grund-Frage – Wie gehen die Leute vor Ort mit dem Problem um.

Mit einem Blah Blah ich sehe dies und jenes und vom Hörensagen könnte man annehmen das es sich um ein eingeschrÀnktes Umfeld handelt. Sich darum auch damit befasst mit EinzelfÀllen.

Ein Spanier (in-er) kann sich dann auch fragen warum kauft DE nicht  mehr (die Möglichkeiten  sind vorhanden) um  sich  Einens so angeblichen Saugers  zu entlasten. Lass mal das  Thema EU oder Residenten außen vor.  Wortklauberei ist dann im Trend

Ein Spanier (in-er)  versucht dasselbe wie ein Deutscher mit seiner Situation klar zukommt

Man versucht die soziale Möglichkeit (ohne Politik oder mit) auf ein laufendes zubringen. Auch ,wenn es  schwerfĂ€llt und ausgenutzt wird . z.B.  Arbeitsstunden Bezahlung  von  6 Euro- weil das billiger ist als eine Maschine zur UnterstĂŒtzung zunehmen.  DE macht das nicht??Nein!!!!!!!!

Also bleiben wir mal  dabei --- Arbeitslos in Spanien--- was heißt das und wie erlebt man es ---Hier

Als Spanier (in-er)   sowie als  Resident  und  anerkannter Kollege in der Arbeit.

Bearbeitet von Tiza
Link zu diesem Kommentar

Es ist wie in allen westlichen LĂ€ndern so, dass nicht die Großindustrie die Masse der ArbeitsplĂ€tze schafft, sondern der Mittelstand.  Und gerade in Spanien ist man wohl der Auffassung, dass es mit der Belastung des Mittelstandes mit Abgaben, Vorschriften und GĂ€ngeleien,  keine Grenzen gibt.  Dann kommt noch das sehr schlechte Ausbildungssystem dazu.

Als Beispiel:  Wer sich in Deutschland (wie ich) im Handwerk selbststĂ€ndig machen will, muss erst einmal den Beruf 3 Jahre bei einer Firma erlernen, die wiederum einen Handwerksmeister als Betriebsleiter, und damit geprĂŒften Ausbilder hat.  Dann musste ich (nach der bestandenen GesellenprĂŒfung)  nachweisen, dass ich 5 Jahre in dem Beruf gearbeitet habe, um mich fĂŒr die MeisterprĂŒfung anmelden zu können.  Die Ganztagsschule dauerte ein Jahr und die PrĂŒfung 4 Tage a. 6 Stunden.  Dann musste ein MeisterstĂŒck an einem Neubau erstellt werden.  Dann noch einen Tag mĂŒndliche PrĂŒfung.  Die HĂ€lfte der PrĂŒflinge ist letztendlich durchgefallen.  Erst dann konnte ich das Gewerbe als Gas-und Wasserinstallateurmeister anmelden.  Angefangen vom ersten Tag als Lehrling, mit damals 14 Jahren, hat es also 10 Jahre gedauert, bis ich dann mit 24 Jahren das Gewerbe anmelden konnte und auch erst durfte.  Schneller ging es einfach nicht. WĂ€hrend meiner SelbstĂ€ndigkeit habe ich dann noch eine zweite MeisterprĂŒfung abgelegt als (Zentralheizungs- und LĂŒftungsbauermeister) damit ich auch Heizungen bauen durfte.  Wer bereits eine MeisterprĂŒfung hat, darf in allen anderen Handwerksberufen die MeisterprĂŒfung ablegen, ohne Lehrjahre und Gesellenjahre nachweisen zu mĂŒssen.  Das erklĂ€re mal einem Spanier, der dieselben Berufe selbstĂ€ndig ausĂŒben möchte.

Wenn er dann aber in Spanien selbstĂ€ndig ist, in diesen Berufen, dann wette ich, dass er alleine die banale Frage, was ist der Unterschied zwischen Löten und Schweißen und zwischen  einem Hahn und einem Ventil, nicht beantworten kann.   Wie will er dann Nachwuchs ausbilden?

Die jungen Menschen wollten in den Jahren bis 2008 das schnelle Geld auf der Baustelle machen, und eine fehlgeleitete Baubranche,  ein fehlgeleitetes Bankenwesen unterstĂŒtzte die jungen Leute dabei.  Die Werbung damals:  Kaufe heute fĂŒr 200 Tsd. ein Reihenhaus, wir leihen  dir 220 Tsd. ohne monatliche Zinszahlungen.  In 10 Jahren ist das Haus doppelt so viel wert, dann kannst du das Haus verkaufen, zahlst uns dann die angelaufenen Zinsen und den Kredit zurĂŒck, und hast noch viel Geld ĂŒber. Von den 20 Tsd., die du nicht fĂŒr den Hauskauf verwenden musst, kannst du dir dann jetzt auch noch ein neues Auto kaufen, oder Möbel fĂŒr das Haus.  Und das Sparvermögen der Deutschen wurde von den Banken nach Spanien verliehen, weil es dort höhere Zinsen gab. Und da wird es auch bleiben.  Wer das geglaubt hat, dass so etwas gut gehen kann,  der glaubt auch, dass Zitronenfalter Zitronen falten.  Das so etwas in die Katastrophe fĂŒhren muss, ist unumgĂ€nglich.

Die Minderung der hohen Arbeitslosigkeit könnte in Spanien nur durch sehr tiefgreifende Reformen im Ausbildungssystem,  EntbĂŒrokratisierung, und einer Renovierung der Justiz zumindest  dahingehend, dass die GĂ€ngelung und WillkĂŒrakte der Angestellten der Gemeinden und des Staates angezeigt werden können, und in einer kurzen Zeit vor Gericht gebracht werden können, wo dann auch nicht erst in vielen Jahren ein Urteil ergeht.  Es herrschten eben spanische VerhĂ€ltnisse in Spanien, was sonst auch.  Und nun wird durch die Verteilung von viel Geld versucht etwas abzumildern, was aber dadurch nur noch schlimmer wird, wenn das Geld in diese Strukturen trifft, die so und so nicht funktionieren. Warum sollte sich dadurch auch etwas tiefgreifend Ă€ndern?  Der Sumpf wir nur optisch verschönert.

Als ich schon in Spanien wohnte, habe ich noch mit Jemanden in Deutschland eine Firma gegrĂŒndet; er benötigte einen Meister.  Landung  um 9 Uhr am Flughafen, 10 Uhr Termin beim  Notar, 11:30 mit dem Entwurf des Gesellschaftervertrages zur Handwerkskammer die Handwerkskarte beantragt, dann um 14:30 Termin bei der Gemeinde die Gewerbeanmeldung.  15:00 fertig.  Wie viel Monate braucht man dafĂŒr in Spanien?   Wie viel Bedienstete von Behörden treiben einen in den Monaten in Spanien in den Wahnsinn?

Wenn ich in Deutschland eine Heizung gebaut habe, dann habe ich mit dem Kunden zusammen die BauantrĂ€ge gestellt, hatte die Konzessionen fĂŒr Gas, Öl und Wasser. Ich habe sogar selbst den GaszĂ€hler montiert, und das Protokoll ĂŒber die Betriebssicherheit der Anlage und das PrĂŒfprotokoll ĂŒber  Gasleitung ausgestellt.

Der Kunde und auch ich hatten ĂŒberhaupt nichts mit irgendwelchen BĂŒrokraten zu tun, denn fĂŒr die Sicherheit der Anlage war ich ganz alleine verantwortlich.

Das mach mal in Spanien.

Viele GrĂŒĂŸe aus Andalusien

Helmut

Link zu diesem Kommentar

Es steht fest: Der Beamtenanteil (BĂŒrokratie) in ES ist zu groß.  Der Zahlungsverzug insbesondere  der öffentlichen Stellen gehen vor allem zulasten von kleinen und mittelstĂ€ndischen Unternehmen Fördert damit auch die Arbeitslosigkeit.

Optionen von Spanier zum vorhandenen Beitrag.. Man versucht eben nachzufragen.  Aussagen von  (lasse es nur bei einer von mehreren)

(((â€Šâ€ŠĂŒberhaupt nichts mit irgendwelchen BĂŒrokraten zu tun, denn fĂŒr die Sicherheit der Anlage war ich ganz alleine verantwortlich

.))))

Kommt heute die Inspektion in ES zur Gastherme. Es wird alles kontrolliert bis hin zu den Ausstoßwerten am Ende des Rohres. Beleg hierzu wird ausgedruckt und ist Unterlage zur WeiterfĂŒhrung der Anlage.

Meinung des Kontrolleurs--- sicher wir haben nichts in der Ausbildung gelernt?. Haben das Zertifikat uns selbst ausgeschrieben um mit der BĂŒrokratie nicht in Konflikt zu kommen?. Klar fĂŒr die Sicherheit einer Anlage bin ich ganz alleine verantwortlich

(Hab dazu auch die entsprechenden Vorschriften hierzu.) Wo habe ich die lernen mĂŒssen?. Nach Ansicht einer Überlieferung vom Großvater?.

Mein Arbeitgeber ist nicht der Ansicht. Warum, er ist nicht erbaut Regresspflichten nachzukommen.

Ob ein Betrieb mit einem geschenkten Meistertitel (auch in ES)(so zusagen einer Provisions-Grundlage) einverstanden ist versteht er nicht so ganz. Kann man nicht nachvollziehen???

Sein Arbeitstag steht in einem ArbeitsverhÀltnis auf Abruf. Wenn der Kunde die Revision anfordert. 

 Eine Absichtlichkeit zur Arbeitslosigkeit vom Arbeitgeber ist 



..

Die Aussage von Residenten versteht er

 lĂ€cheln, na ja 300 Tage Sonnenschein, das diverse Zeiten verĂ€ndert einen nicht im Grundsatz. Denn Rest lasse ich -- könnte beleidigend wirken.

 

Bearbeitet von Tiza
Link zu diesem Kommentar

Ganz einfach--- nochmals lesen  Evtl. gewollte Verbindung aufbauen und 
 Ă€ndern.  ( zu Vorhandener gemachten Mitteilung)
)

so besser

EstĂĄ claro: la administraciĂłn pĂșblica (burocracia) en ES es demasiado grande.  Los retrasos en los pagos, sobre todo de las administraciones pĂșblicas, van en detrimento de las pequeñas y medianas empresas.

Opciones de los españoles a la contribución existente. Uno sólo trata de preguntar.  Declaraciones de (déjelo sólo con una de varias)

(((......nada que ver con ningĂșn burĂłcrata, porque para la seguridad de la planta yo era el Ășnico responsable.......))))

Viene la inspecciĂłn hoy en ES a la caldera de gas. Todo se comprueba hasta los valores de salida al final de la tuberĂ­a. El recibo se imprime y es un documento para la continuaciĂłn de la planta.

OpiniĂłn del inspector... Âżseguramente no hemos aprendido nada en la formaciĂłn? Hemos redactado el certificado nosotros mismos para no entrar en conflicto con la burocracia... Por supuesto que soy el Ășnico responsable de la seguridad de una planta...... (tambiĂ©n tengo la normativa correspondiente para ello). ÂżDĂłnde he tenido que aprender eso? SegĂșn una tradiciĂłn de mi abuelo...

Mi empleador no lo cree así. Por qué, él no es edificado obligaciones de recurso a seguir.

Si una empresa estå de acuerdo con un título maestro donado (también en ES) (por así decirlo una base de comisión) no entiende tan completamente. No se puede comprender...

Su jornada laboral es en un empleo de guardia. Si el cliente solicita la revisión. 

 La intención de desempleo por parte del empresario es ..............

DeclaraciĂłn del residente entiende...... sonrisa, asĂ­ 300 dĂ­as de sol, los diversos tiempos no cambia uno en principio. Para el resto me voy... puede parecer un insulto.

TraducciĂłn realizada con la versiĂłn gratuita del traductor www.DeepL.com/Translator

vor 11 Minuten schrieb Tiza:

( zu Vorhandener   deiner  gemachten Mitteilung)

 

vor 21 Minuten schrieb Helmut Josef Weber:

Und was heißt das auf deutsch?

Kann man ausdrĂŒcken klingt evtl. nicht berauschend  Ist eben die Sprache und was sie im einzelnem hergibt.

Bearbeitet von Tiza
Link zu diesem Kommentar

Solange die Menschen noch mit Brot und Spielen ausreichend versorgt werden, können die Probleme noch scheinbar  unter dem Teppich gehalten werden.

Wenn bei der nun beginnenden Inflationswelle aber die Preise fĂŒr Brot steigen, wird man auf der anderen Seite das Angebot fĂŒr Spiele erhöhen mĂŒssen. Was dann aber mit den Massen von unqualifizierten Menschen geschehen soll, die bei der schon eingesetzten Digitalisierung  fĂŒr die einfachen Arbeiten nicht mehr benötigt werden, kann ich noch nicht einmal mehr erahnen. Vielleicht die 7 Tagewoche fĂŒr Hochqualifizierte und die 2 Tagewoche fĂŒr die Menschen, die bei diesem Innovationssprung nicht mithalten können.  Was mĂŒsste es dann fĂŒr Spiele geben, die die Massen noch erregen können. Da reicht Dschungelcamp sicherlich nicht mehr aus. 

 

Link zu diesem Kommentar

Naja, die Römer wussten, was man dann den Menschen fĂŒr Spiele zeigen muss, wenn das Brot knapp wird und das Imperium anfĂ€ngt zu wanken.

SAT 1 machte ja schon mal einen Anfang

In dem Format tauschen jeweils eine wohlhabende Familie mit einer vermeintlich armen Familie fĂŒr eine Woche die Wohnorte. Matthias Distel hat in einem ausfĂŒhrlichen Statement, das er sowohl in Schriftform als auch als Video bei Instagram veröffentlicht hat, unglaubliche ZustĂ€nde bei der Produktion dargelegt. Er stellt klar, dass alle von ihm erhobenen VorwĂŒrfe durch Zeugen und Dokumente belegbar seien.

https://www.wunschliste.de/tvnews/m/gewissenlose-quotenjagd-auf-dem-ruecken-missbrauchter-kinder-schwere-vorwuerfe-von-ikke-hueftgold-gegen-sat-1-und-imago-tv

Heute gibt es aber noch Menschen mit Gewissen, und deshalb wurde die Show von SAT 1 abgesagt, als SAT 1 zwangsweise nachgeprĂŒft hat, in wie vielen FĂ€llen sie sich strafbar gemacht haben, wenn sie Kinder in solchen Shows auftreten lassen, und nicht vorher zahllose Behörden um Stellungnahme gebeten haben. Und dazu noch Kinder, die bereits in therapeutischer Behandlung waren.

 

Mal sehen was da als nĂ€chstes kommt. Man wird aber den Pegel der "Spiele" unzweifelhaft erhöhen mĂŒssen und das europaweit.

Da ich grundsĂ€tzlich (außer mal die Tagesschau damit ich ĂŒber deren "QualitĂ€tsberichte" informiert bleibe) kein Fernsehen anschaue, und in Spanien auch nicht, die Frage:

Gibt es in Spanien auch so Shows, wo die Menschen sich bis zur LĂ€cherlichkeit entwĂŒrdigen mĂŒssen, damit die Quoten steigen,

oder sogar vor Kindern nicht zurĂŒckgeschreckt wird?

Ich nehme nicht an, das in Spanien das Kindeswohl schlechter geschĂŒtzt ist als in anderen LĂ€ndern Europas.

Viele GrĂŒĂŸe aus Andalusien

Helmut

Link zu diesem Kommentar
Am 5.7.2021 um 22:19 schrieb Helmut Josef Weber:

Also wenn da Jemand meint, dass man in Deutschland einen Handwerksmeister kaufen kann, oder ihn geschenkt bekommt, dann kann ich nur sagen; die Person hat keine Ahnung und davon ganz viel, und hat sicherlich noch nie im Leben auch nur versucht, eine Ă€hnliche Ausbildung ĂŒberhaupt anzufangen.

Es gibt viele die meinen, die anderen sind auf der Brennsuppe daher geschwommen. Spreche keine Gruppen an z.B. in ..........

Da kann man nur sagen, Gratulation, das sie es auch geschafft haben!!!!!!  

Könnte sein das Einige etwas mehr zulegen mussten im Bereich Handwerk und 
. so. In DE sowie in ES. Die Show  dazu entscheidet jeder selbst. 

 Geht mit Wissen damit ins Ausland und verdient hier sein Geld. Oder auch einer damit machbaren Form nach .............DE / ES

um nicht arbeitslos oder mittellos zu sein. Jeder hat damit seinen Schuss im RĂŒcken und auch die Neider vom erreichten  Erfolg

Sollte jemand sich die interessante  Frage stelle wie geht der Spanier mit seine Arbeitslosigkeit um.

Man kann hier Sinn und FĂŒhrung im Thread nicht erkennen. Bin raus, die Römer wussten es angeblich was man man im Fall der FĂ€lle machen muss..

Bearbeitet von Tiza
Link zu diesem Kommentar

Ich habe hier in Spanien nicht in meinen erlernten Berufen gearbeitet, denn ich hatte zwischenzeitlich gemerkt, wie Geld funktioniert.

Es liegt tatsĂ€chlich auf der Straße, man muss es nur aufheben.

Ich habe mit 45 Jahren aufgehört meine erlernten Berufe professionell auszuĂŒben.

Ich habe ganz egal nie einen Euro in Spanien versteuern mĂŒssen, denn ich habe nie einen Euro in Spanien verdient.

Noch einmal: Wie die Arbeitslosigkeit in Spanien angegangen werden kann, habe ich hier groß und breit erklĂ€rt. Auch wie die Ursachen beseitigt werden könnten. Aber wer sollte das tun?

Wer es nicht glaubt, sollte es auf einem anderen Weg versuchen.

Viele GrĂŒĂŸe aus Andalusien

Helmut

 

 

 

Link zu diesem Kommentar

Es ist aber doch wirklich zu schön, wenn es alle die schönen Sachen auf Kredit gibt, der nie zurĂŒckgezahlt werden muss. Warum sollten die MĂ€chtigen in Spanien das Ă€ndern und die Sachen selbst herstellen lassen, wenn damit nur die kostenlose Neuverschuldung etwas langsamer steigen sollte? Mal ganz ehrlich, wer von uns wĂŒrde sein Erspartes zu dem Kauf eines neuen Autos verwenden, wenn er das selbe Auto per zinslosen Kredit bekommen könnte, den er nie zurĂŒckzahlen muss? Die MĂ€chtigen in Spanien handeln daher vollkommen rational.

Der Kollateralschaden ist aber eben die höhere Arbeitslosigkeit, denn ansonsten mĂŒssten die Produkte durch spanische Arbeiter selbst hergestellt werden.  WĂŒrde man das versuchen,  dann mĂŒssten zig von Milliarden an Rohstoffe eingekauft werden, damit Produkte gefertigt werden können,  zig Milliarden an Löhne gezahlt werden, und dann mĂŒssten die Produkte in der EU verkauft werden mĂŒssen/können.

Nur, das mĂŒssten sehr hochwertige Produkte sein, die zumindest mit "hergestellt in Deutschland" mithalten können ( und auch im Preis) denn ansonsten greift nicht nur der Spanier in den  BaumĂ€rkten weiter zu deutschen Produkten.

Und dann wĂŒrden (wenn es klappt) damit nur die Kreditmenge gemindert, die sowieso nie zurĂŒckgezahlt werden muss.

So blöde sind die Spanier eben nicht, was ja auch verstÀndlich ist.

So blöde sind nur die Menschen, die ihr Erspartes zur Bank tragen, damit es dafĂŒr verwendet werden kann.

 

 

 

Link zu diesem Kommentar
Man kann sich die Arbeitslosen auch selbst heranzĂŒchten. Was dann passiert, wenn einmal wirklich mehr als etwa 0,05% (an der selben Krankheit erkranken) im Krankenhaus behandelt werden mĂŒssen, werden wir dann sehen.
 
Auswanderung spanischer PflegekrÀfte - TTA Personal GmbH" https://tta-personalmedizin.de/auswanderung-spanischer-pflegekraefte/ 
 

Im Jahr 2013 habe die Erwerbslosigkeit mit fast 20.000 Krankenpflegern ohne BeschĂ€ftigung ihren vorlĂ€ufigen Höhepunkt erreicht. Im Jahr 2015 bleibe die Anzahl der erwerbslosen Krankenpfleger auf einem stabilen hohen Niveau; damit sei die Quote in den letzten Jahren um 400% gestiegen. FĂŒr die nĂ€chsten fĂŒnf Jahre prognostiziert die Gewerkschaft eine weitere Steigerung von nahezu 30%, was im Jahr 2018 bis zu 75.000 PflegekrĂ€fte betreffen dĂŒrfte. JĂ€hrlich verlassen mehr als 11.000 Absolventen der spanischen Pflegewissenschaften die medizinischen FakultĂ€ten.

Link zu diesem Kommentar

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto fĂŒr unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden
×
×
  • Neu erstellen...

Unser Netzwerk + Partner: Italien-Forum