Rangliste
Beliebte Inhalte
Inhalte mit der höchsten Reputation seit 01.04.2024 in allen Bereichen anzeigen
-
Grammatik eines Satzes aus einem spanischen Text falsch?
Thommy7571 reagierte auf Meckerer für Thema
Nichts ist ewig, so auch die Sprachen. Würde heute jemand das Spanisch des Miguel de Cervantes nuzen, wäre er kaum einem normalen Bauarbeiter verständlich. Was richtig ist oder auch nicht entscheidet das "Instituto Cervantes", das aber auch nicht immer einer Meinung ist . So ersuchte ich vor mehreren Jahren um Klarstellung der richtigen Verwendung des Subst. "(el)parecer" (Anschein, Ähnlichkeit)", und des Verbes "parecerse (reflexiv), die im Alltagsgebrauch falsch angewendet werden, wie z.B. parece que llueve = scheinbar regnet's. Die richtige Ausdrucksweise wäre Al parecer llueve, oder El parecer es innegable. oder Se parece a Josef Stalin, Auf eine Antwort warte ich noch heute. Also, nimm´s locker, Rom wurde nicht an einem Tag gebaut und Kolumbus (benannt nach seinem völlig nutzlosen Ei, hatte keine Ahnung, wo er 1492 landete, Amerika war bereits 500 Jahre vorher entdeckt oder besucht worden. Momentan wäre viel wichtiger zu erfahren wie die öffentliche Verschuldung (ca. 120% des BSP und damit nicht mehr bezahlbar) getilgt werden soll. UND: ca. 7% des BSP werden angeblich mit der illegalen Protitution erwirtschaftet.1 Punkt -
Irgendwo las ich mal "Spanien hat 10.000 Gesichter", was ich nach 64 Jahren ständig im Land unbedingt betätige - es können aber auch ein paar mehr sein, so genau weiss das natürlich niemand. Am besten sucht man sich eins davon aus und vergisst die restlichen 9.999. Alles ist möglich oder so beinahe, ähnlich fast bzw. genau das Gegenteil. Wer sich darauf einstellt und das System nicht be- sondern durchschaut ist unbedingt im Vorteil.1 Punkt
-
... deswegen mein Spruch, falls jemand fragt, wie denn Spanien 'funktioniert': >> Die Spanier sind die besseren Preussen << .. was die Bürokratie betrifft ... ... noch 'ne Info dazu: das teilweise 'überbordierende' spanische Bürokratiemonster hat oft zu einem Problem 2 gültige Regelungen (Gesetze/Verfügungen > Ley vs. Ordenanzas) die sich oft tlw. oder ganz widersprechen und es liegt dann im Ermessen des Bearbeiters/der Behörde, welche im jeweiligen Fall zur Anwendung kommt .... und der Bürger muss mit der Entscheidung leben, denn, wie @Meckerer öfter bereits beschrieben hat, der rechtliche Weg erübrigt sich oft aus finanziellen Gründen oder auch der langen 'Zeitschiene' wegen - der Rechtsweg ist hier nicht kalkulierbar ...1 Punkt
-
... die 'Spitzfindigkeiten' der N.I.E. zur Bezeichnung, Gebrauch und Überschneidung zur 'TIE' sind hier mal übersichtlich und kurz zusammengefasst, bzw. noch vertiefend zu weiteren Bedeutung in der HP verlinkt ... wie immer, von den Quellen > in Spanisch >> https://www.barcelona.cat/internationalwelcome/es/numero-de-identidad-de-extranjero-nie Link in v.g. HP > Erklärung der Bedeutung/Funktion der N.I.E:: >> https://www.barcelona.cat/internationalwelcome/es/que-es-el-nie ... mal zur Erläuterung der 'Doppeldeutigkeiten' und Interpretierungen der Funktion ... ... und, die 'Caducidad' > Gültigkeit... bezieht sich lediglich auf das 'Papier' als Dokument ... die N.I.E. - als solches, ist lebenslang gültig ... Das Ganze ist hier ergänzend auch noch mit den Meldepflichten am Wohnort (Empadronamiento > nach 90 Tagen Aufenthalt) bzw. nach mehr als 183 Tage in Spanien (Residencia) und deren Auswirkungen im Steuerrecht (> Hacienda = Finanzamt) zu betrachten ... inwieweit ERASMUS-Studenten da einer Sonderregelung unterliegen, müssten die Unis im Speziellen schon wissen und erklären können ... .... und, wie immer: ¡España es diferente! > Spanien ist anders1 Punkt
-
Es gibt da eine zusätzliche Möglichkeit: Bei jeder "Delegación de Hacienda" den Vordruck 030 ausfüllen und einreichen. Und das wars dann auc.h. Es herrscht gnz allgemein eine enorme Unkenntnis und Unischerheit auch weitens der Behörden, wozu, wann und wie eine NIE (mocjt zu verwechseln mit der TIE) gebraucht wird, denn es handelt sich nicht um einen Ausweis, sondern nur eine Steuer-ID für Rechtsgeschäfte. Im span. Ausländergesetz heisst es wörtl. Übersetzt: Bürger eines EU und EWR Landes weisen sich mit Personalausweis oder Reisepass jhres Heimtalandes aus". Und weiter "...die NIE verfällt nicht." Und jetzt kommt der Hammer: "...bei Ablauf ist sie innerhalb 90 Tagen zu erneuern·" Haste da noch Töne bzw. ..das kommt mir spanisch vor - im wahrsten Sinne des Wortes. Aber damit u.v.a.m. muss man hier leben und, wer sich darauf einrichtet, ganz gut.1 Punkt
-
Kine Panik. Solange bezahlt wird, von wem auch immer, wird der Hahn nicht zugedreht. Und wenn ist das auch kein Problem, sowas kommt vot. Und alles lässt sichj regeln. Eiñe mit Weile oder manana.1 Punkt
-
... Moin, wir sind Kunden von 'Hidraqua' im Süden der CB - und, die Abrechnung/Abbuchung erfolgt quartalsweise per 'Domiciliación' (=Abbuchung v. span. Kto.!!) - Rechnung erhalte ich auf das dtsch. eMail-Kto. per eMail mit Download-Link der Rechnung als PDF-Datei ... schon seit mittlerweile 10 Jahren (vorher per Post) ... alles problemlos ... btw.: ... mein Spanisch ist nahezu perfekt (2 Jahre Arbeitseinsatz in Spanien mit vorheriger 4 Jahre Sprachausbildung)1 Punkt
-
Meine erste Telefonnummer
Stephan1967 reagierte auf baufred für Thema
Movistar - Mallorca: >> https://tiendas.movistar.es/?segmento=particulares ... in die Karte 'reinzoomen' > Mallorca - bei entsprechender Vergrößerung werden die Büros von Movistar angezeigt ... und dort einfach persönlich in Erscheinung treten ... ... auf jeden Fall als alternativen Nachweis z.B. Mietvertrag oder Bestätigung 'Empadronamiento' (> Einwohnermeldeamt) vorlegen ... ist bei Daueraufenthalt > 3 Monate sowieso erforderlich ... erst nach 6 Monaten ist erst zwingend die 'Residencia' erforderlich ... ... alternativ könnte vielleicht auch der Wasser-/Stromvertrag ggfs. ausreichen ... >> hier muss man einfach die lokale 'Elastizität' der Bürokratie austesten ... Bei uns hatte seinerzeit - ohne Empadronamiento/Residencia ... und bis heute - alles nur mit NIF (Número Identifcación Fiscal als NoResdente) und bei Bedarf mit Escritura (Eigentumsnachweis Immobilie) immer ausgereicht ... ... como se dice: ¡España es diferente! ... y, además ¡Que tengas suerte!1 Punkt -
Lass Dich nicht unterkriegen und stelle Dich weiterhin den Herausforderungen. Genauso wie Dir geht es vielen anderen. Zurück zu Mutti ist nicht die Lösung. Jeder noch so lange Tunnel hat mal ein Ende - garantiert!1 Punkt
-
Mach langsam und überstürze nichts, Alles zu seiner Zeit. In das span. öffentl. Gesundheitssystem kommst Du automatisch als selbstständiger oder unselbstständiger Werktätiger. Sonst bliebe nur eine private KV. Lass die Dinge auf Dich zukommen wie der Torero den Stier, Eigene Initiativen bringen Dich in Zugzwang. Lass niemand in Deine Karten schauen. Sei freundlich aber bleib immer auf gesunder Distanz. Spanien hat 10.000 Gesichter Such Dir eins aus und vergiss die restlichen 9.999.1 Punkt
-
Hört sich gut an, aber da kommen auch einige Dinge auf Dich zu, die uns fremd sind. Das ist aber ganz normal - andere Länder andere Sitten. Meine "Eingewöhnung" dauerte so 3 Jahre. Der Vorteil war, dass ich sofort Geld verdienen konnte mit Wartung von Leuchtreklamen. Im deutschen Bierlokal "Gambrinus" bekam ich Konakt zu sehr interessanten Leuten (Odessa), u.a. Otto Skorzeny. und kurz darauf war ich Leiter der Auslandsabteilung bei Osram, das ist jetzt 58 Jahre her. Weiterhin viel Spass.1 Punkt
-
... nochmal mein Lieblingsthema: die Sprache ... Plane grob - entsprechend 'Körpereinsatz' - bis zu einer gewissen Perfektion, rund 2-3 Jahre ein - auch wenn dein Umfeld bereits spanisch geprägt ist .... hoffentlich sitzt nebenbei dir nicht auch noch das Catalá im Nacken, dann kanns u.U. Komplikationen geben ... ohne zu vergessen: falls später noch Bedarf an spanischen Podcasts zum Vertiefen (auch mit Texten > Transkriptionen) besteht, kannst du dich ja noch einmal wg. HP-Links melden .... Selbst arbeitete ich vor mehr als 30 Jahren etwa 2 Jahre in Martorell als bauleitender Architekt auf der Großbaustelle meines damaligen Brötchengebers und kenne aus dieser Zeit das Umfeld von Barcelona ... selbst sind wir seit dieser Zeit im Süden der Costa Blanca als 'Teilzeitspanier' verankert ... @Mecker weiß Bescheid > Gruß in Richtung Murcia .... Auf jeden Fall wird's für euch eine interessante Zukunft geben ... y así > ¡Manos al trabajo! ... sin quejar ....1 Punkt
-
Hallo, hier ein paar Bilder von Torremolinos vom heute1 Punkt
-
Tips zur Niederlassung als Neurologe im Raum Valencia
Nervenzelle reagierte auf Cocoli für Thema
im Hospital Comarcal de Vinaròs fehlen Neurologen. Vielleicht wäre es ein Einstieg.1 Punkt -
Hat übrigens ohne Probleme funktioniert wurde zwar nach Rezept gefragt hab trotzdem ne big Box mit ,84tabs bekommen !1 Punkt
-
Der Umgang der Behörden mit der NIE ist total chaotisch (wie etliche andere Dinge auch) und widerspricht, wenn es sich um EU-Bürger dreht - geltenden Vorschriften und auch EU-Richtlinien. Hier in Einzelheiten zu gehen würde den Rahmen sprengen. Um den ganzen Zirkus zu umgehen sind leider ausführliche Kenntisse der anwendbaren Gesetze und Bestimmungen notwendig, die dem normalsterblichen Ausländer verborgen bleiben. Man ist eben ausgeliefert.1 Punkt
-
DNI, woher?
SeñoritaVerano reagierte auf Roberto für Thema
Hi, meine Antwort wird bestimmt etwas spät kommen. Da ich selber das Problem habe und auch noch selbst Spanier bin mit Wohnhaft in Deutschland ist ein DNI nur für Spanier zugesichert. Seit neustens kannst Du dies auch über das spanische Konsulat beantragen. Anwälte wollen für diese Arbeit ca. 180,00 Euro haben.1 Punkt -
deutschsprachige Gestoría gesucht - Valencia und Umgebung
Coco reagierte auf nairobi2078 für Thema
Hola Spanien-Fans, mein Mann und ich haben ein Haus in Alberic gekauft und wir wollen im kommenden Jahr nach Spanien auswandern. Seit Wochen recherchiere ich schon im Internet und suche in der Region Valencia eine deutschsprachige Gestoría, die uns vor und nach dem Umzug bei Behördengängen u.ä. behilflich ist. Könnt ihr uns eine Gestoría empfehlen? Da unser Spanisch noch sehr holperig ist, sollten die dortigen Mitarbeiter deutsch sprechen. Für Tipps sind wir euch sehr dankbar. Liebe Grüße Ines1 Punkt -
Suche: Rezeptfreie günstige Medikamente
OGYET reagierte auf Immerunterwegs2020 für Thema
Hallo ihr Lieben Ich fahre im März nach Spanien und habe gelesen, dass hier manche Medis aus Spanien benötigen. Ich könnte welche mitbringen, wenn sie jemand dringend benötigt. Man kann ja doch gewaltig sparen. LG, die Weltenbummlerin1 Punkt